Instinktiv vs. Intelligent: Navigieren in der Komplexität - Moderne Führung
In einer Zeit, in der die Komplexität in der Geschäftswelt und in Führungsaufgaben ständig zunimmt, stehen Führungskräfte oft an der Schwelle zwischen instinktiven Reaktionen und durchdachten, intelligenten Entscheidungen. Diese zunehmende Komplexität und die damit verbundene Unsicherheit können das Risiko eines "Amygdala Hijacks" erhöhen, bei dem die emotionale Reaktion die rationale Überlegung überstimmt.
Die Herausforderung der Komplexität
Komplexe Situationen bringen oft eine Fülle von Informationen und widersprüchlichen Signalen mit sich, die schnell überwältigen können. In solchen Momenten neigt das Gehirn dazu, auf instinktive, tief verwurzelte Reaktionsmuster zurückzugreifen, die von der Amygdala gesteuert werden – dem Zentrum für emotionale Reaktionen. Dies kann zu impulsiven Entscheidungen führen, die möglicherweise nicht die besten langfristigen Auswirkungen berücksichtigen.

Die Rolle der Intelligenz
Im Gegensatz dazu ermöglicht der präfrontale Kortex, das Zentrum für höhere Denkprozesse, eine durchdachte Analyse und strategische Planung. Durch den bewussten Einsatz unserer Intelligenz können wir uns über instinktive Reaktionen erheben und Entscheidungen treffen, die auf einer tiefgreifenden Bewertung der verfügbaren Informationen basieren. Dies ist besonders in Führungsrollen entscheidend, wo jede Entscheidung weitreichende Folgen haben kann.
Minimierung des Risikos von Amygdala Hijacks
Die gute Nachricht ist, dass man lernen kann, die Anzeichen eines bevorstehenden Amygdala Hijacks zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Techniken aus dem Embodiment, Neurocoaching und Mentaltraining können dabei eine wertvolle Unterstützung sein.
Metareflexion:
Gab oder gibt es Situationen, in denen ich instinktiv statt intelligent reagiert habe?
Was waren die Auslöser?
Was waren die Auswirkungen?
Die Fähigkeit, instinktive Reaktionen zugunsten intelligenter, überlegter Entscheidungen zu überschreiten, kann den Unterschied zwischen guter und außergewöhnlicher Führung ausmachen. Instinktive Reaktionen auf Führungsebene haben weitreichende Konsequenzen – auf uns, auf unser Umfeld, Teams und Organisationen. Es liegt in unserer Verantwortung, uns selber so zu führen, dass wir auf der Seite der Intelligenz bleiben.
Komentarze